Die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen sollte ein zentrales Anliegen jeder Arbeitnehmervertretung sein. Daher ist den Themen Unfallverhütung und Gesundheitsschutz sowie der Beteiligung des Betriebsrats bzw. Personalrats in den einschlägigen Gesetzen breiter Raum gegeben. Den Arbeitnehmervertretungen wurden weitreichende Beteiligungsrechte eingeräumt, die Sie im Interesse und zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen der Gesundheit auch wirkungsvoll nutzen sollten.
Ihr Nutzen als Betriebsrat, Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung
- Sie kennen die gesetzlichen Regelungen und die weiteren Vorschriften sowie die Mindestanforderungen zur Unfallverhütung und zum Arbeitsschutz und deren Anwendung
- Sie wissen, welche Behörden und anderen Einrichtungen die Aufsicht führen, welche Zuständigkeiten sie haben und wie die Arbeitnehmervertretung mit diesen Behörden zusammenarbeitet
- Sie können mögliche Risiken und Probleme im Betrieb erkennen und wissen, wie man dagegen vorgeht
- Sie kennen Ihre Beteiligungsrechte als Mitglied im Betriebsrat bzw. Personalrat und wissen, wie Sie sie wirkungsvoll umsetzen können
Zu den Online-SeminarterminenZu den Präsenz-Seminarterminen
Wer sollte dieses Seminar bzw. Webinar besuchen
Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Unfallverhütung sind wichtige und immer wiederkehrende Aufgaben jedes Betriebsrats und Personalrats. Daher sind die Kenntnisse, die in diesem Seminar vermittelt werden, notwendiges Basiswissen, das jedes Mitglied der Arbeitnehmervertretung benötigt. Der Besuch dieses Seminars ist daher im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich.
Dieses Seminar eignet sich auch für Mitglieder von Schwerbehindertenvertretungen, weil darin Themen behandelt werden, die für schwerbehinderte Kolleginnen und Kollegen von besonderer Bedeutung sein können.
Seminarinhalt
Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Anforderungen, Ressourcen, Belastungen und Beanspruchungen
- Verhältnis- und Verhaltensprävention
- Zusammenwirken der Faktoren
- Erforderliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz
Überblick über die rechtliche Basis für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Weitere ergänzende Verordnungen (z. B. Gefahrstoffverordnung, Lastenhandhabungsverordnung etc.)
- Gesetzliche Unfallversicherung gem. SGB VII
- Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse
- Pflichten des Arbeitgebers
Mitwirkung des Betriebsrats bzw. Personalrats bei der Unfallverhütung und dem Gesundheitsschutz
- Mitbestimmung gem. BetrVG bzw. der Personalvertretungsgesetze
- Zusammenarbeit mit Funktionsträgern (Betriebsarzt, Sicherheitsfachkräften etc.) gem. Arbeitssicherheitsgesetz
- Aufgaben der Berufsgenossenschaften
- Funktionen und Aufgaben der Aufsichtsbehörden
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Praktische Umsetzung
- Praktische Anwendung der Vorschriften im Betrieb
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
- Beispiele für typische Verstöße gegen Vorschriften
- Wichtige Punkte in Betriebsvereinbarungen bzw. Dienstvereinbarungen
- Mustervereinbarungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zu den Online-SeminarterminenZu den Präsenz-Seminarterminen
Infos zum Download
PDF-Datei dieser Seminarbeschreibung zum Ausdrucken
Zu diesem Seminar haben wir Auszüge aus dem Begleitmaterial für Sie zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.
Erfahren Sie mehr:
Weitere Informationen zu den Themen, die in diesem Seminar behandelt werden, erhalten Sie auf unserer Website „JES Beratung“
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Experten für Arbeitsschutz
Seminare sinnvoll kombinieren und dabei Kosten sparen
Weitere Seminarvorschläge
Weiterführende Seminare
Nachdem Sie im ersten Teil dieser Seminarreihe die grundlegenden Kenntnisse über die Prinzipien des Arbeitsschutzes und die Aufgaben der Arbeitnehmervertretung zu diesem Thema erworben haben, sind folgende vertiefenden Seminare interessant, um weitere Aspekte und Vorschriften zum Arbeitsschutz, insbesondere aber deren Anwendung in der betrieblichen Praxis kennenzulernen:
Paketpreise
Bei der gemeinsamen Buchung dieses Seminars mit einem oder mehreren der hier genannten Seminare für den gleichen Teilnehmer vermindern sich die Seminargebühren aller gemeinsam gebuchter Seminare um 5%.