Die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts und die wichtigen Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte haben Sie kennengelernt. Jetzt ist es wichtig, etwas über weitere Mitwirkungsrechte des Betriebsrats zu erfahren. Hier erfahren Sie, wie Sie bei Maßnahmen der Beschäftigungssicherung effektiv mitwirken und die Belegschaft vor Kündigungen schützen können. In diesem Seminar („BR3“) geht es insbesondere um die Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten, aber auch anderen Themen.

Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Über Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten Bescheid wissen
- Mitwirkungsaufgaben des Betriebsrats kennen lernen, vor allem im Hinblick auf Personalplanung, Gesundheitsschutz und Betriebsänderungen
- Sie wissen, wie das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Gremien innerhalb des Betriebsrats sowie mit anderen Betriebsräten im Unternehmen und Konzern organisiert ist
Zu den Online-SeminarterminenZu den Präsenz-Seminarterminen
Wer sollte dieses Seminar bzw. Webinar besuchen
Alle Mitglieder des Betriebsrats benötigen Kenntnisse über das Betriebsverfassungsrecht und die Arbeit des Betriebsrats. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind als Grundlage für die Arbeit aller Betriebsratsmitglieder unentbehrlich. Jedes Mitglied im Betriebsrat ist verpflichtet, sich diese Kenntnisse zur Vorbereitung auf die Wahrnehmung seines Mandats anzueignen. Daher ist die Teilnahme an diesem Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder erforderlich. Gegenüber dem Arbeitgeber ist eine besondere Begründung für den Besuch dieses Seminars nicht notwendig.
Die Teilnahme am Seminar ist besonders für neu oder wieder gewählte oder nachgerückte Mitglieder im Betriebsrat sinnvoll und notwendig.
Bonusprogramm für Grundlagen-Seminare
Dieses Seminar nimmt am Bonusprogramm teil. Erhalten Sie wertvolle und nützliche Bücher für den Besuch mehrerer Seminare. Hier finden Sie weitere Informationen über unser Bonusprogramm.
Inhalt: Betriebsverfassungsrecht Teil III
Information des Betriebsrats
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Einblick in und Herausgabe von Unterlagen
- Interne und externe Sachverständige
Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Bildung und Zusammensetzung eines Wirtschaftsausschusses
- Aufgaben und Rechte des Wirtschaftsausschusses
- Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat
- Informationsanspruch des Wirtschaftsausschusses
Mitwirkung bei Betriebsänderungen
- Betriebsänderung: Begriff, Definition und Beispiele
- Mögliche Folgen von Betriebsänderungen
- Beteiligungsrechte und Informationsanspruch
- Interessenausgleich: Ziel und Inhalt
- Sozialplan: Zweck, Aufbau und wichtige Regeln
- Durchsetzung eines Sozialplans
- Nachteilsausgleich
Mitbestimmung bei bestimmten personellen Angelegenheiten
- Personalplanung
- Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung
- Betriebliche Bildungsmaßnahmen
Weitere Mitwirkungsrechte
- Baumaßnahmen
- Arbeitsverfahren, Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze
- Arbeits- und Umweltschutz
- Betriebliche Altersversorgung
Gesamt-, Konzern- und EU-Betriebsrat
- Zusammensetzung des Gesamtbetriebsrats
- Gründung eines Konzernbetriebsrats
- Aufgaben und Zuständigkeiten der Gremien
- Stellung des Betriebsrats gegenüber GBR und KBR, Zusammenarbeit zwischen den Gremien
Zu den Online-SeminarterminenZu den Präsenz-Seminarterminen
Infos zum Download
Die Seminarbeschreibung dieses Seminars Betriebsverfassungsrecht Teil III erhalten Sie hier als PDF-Datei.
Zu diesem Seminar haben wir Beispiele für unser Begleitmaterial für Sie zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Experten für Arbeitsrecht
Seminare sinnvoll kombinieren und dabei Kosten sparen
Weitere Seminarvorschläge
Seminare zur Vorbereitung
Vor dem Besuch dieses Seminars sollten Sie sich mit der Funktion und der grundlegenden Arbeit im Betriebsrat vertraut machen. Daher empfehlen wir zur Vorbereitung den Besuch der folgenden Seminare:
Weiterführende Seminare
Nach diesem Seminar ist es sinnvoll, die weiteren Aufgaben des Betriebsrats kennenzulernen. Mache Sie sich auch mit den Grundlagen des Arbeitsrechts vertraut. Wir empfehlen nach dem Besuch dieses Seminars die folgenden Seminare:
Paketpreise
Sparen Sie Kosten: Buchen Sie Betriebsverfassungsrecht Teil III mit einem (oder mehreren) der hier genannten Themen für den gleichen Teilnehmer. So vermindern sich die Seminargebühren aller gemeinsam gebuchter Seminare um 5%.