Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil III
Umsetzung der Aufgaben und Durchsetzung der Interessen – Praxisworkshop

Ihr Nutzen
- Sie üben anhand konkreter Beispiele und Projekte aus der Praxis, wie Sie die Interessen der Belegschaft und des Betriebsrats wirkungsvoll vertreten und durchsetzen können
- Sie spielen den gesamten Verlauf verschiedener typischer Aufgaben eines Betriebsrats durch (z. B. Entwurf, Verhandlung und Durchsetzung einer Betriebsvereinbarung in „freier“ Verhandlung und vor der Einigungsstelle)
- Sie üben, wie Sie die Mitwirkungsrechte bei personellen Maßnahmen wahrnehmen
- Sie üben, die Maßnahmen durch wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten
- Sie erhalten im Seminar viele Anregungen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Referenten und den Kolleginnen und Kollegen aus Gremien anderer Betriebe.
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen
Dieses Seminar richtet sich an alle Vorsitzenden von Betriebsräten und Personalräten sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diesen Personenkreis im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, des § 54 Abs. 1 BPersVG oder der entsprechenden Landesgesetze erforderlich.

Unser Geschenk für Sie!
Seminarinhalt
Betriebsvereinbarung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Vom Entwurf über die Verhandlung bis zum Abschluss – Interessenausgleich und Sozialplan
- Hinzuziehung von Sachverständigen und Rechtsbeiständen
- Durchsetzung einer Betriebsvereinbarung und eines Sozialplans vor der Einigungsstelle
- Den Druck erhöhen: Unterlassungsansprüche gerichtlich durchsetzen
- Betriebsvereinbarungen beenden: ordentliche und fristlose Kündigung, Nachwirkung, Nachfolgeregelungen
- Beispiele aus der Praxis: Variable Vergütung, Leistungsbeurteilung, Überwachung, Arbeitszeitregelungen
Verhandlung
- Verhandlungen vorbereiten und sich in der Verhandlung behaupten
- Die andere Seite ist geübter – wie man mit den typischen Tricks bei Verhandlungen umgeht
- Gut gefragt ist halb gewonnen – durch Fragen führen
- Wasserdichte Argumentation – wie man sich auf eine argumentative Auseinandersetzung vorbereitet
Betriebsänderung
- Was tun bei einer Betriebsänderung?
- Was geschieht mit Betriebsvereinbarungen bei einer Betriebsänderung?
Personelle Maßnahmen
- Gute Begründungen beim Widerspruch gegen personelle Maßnahmen
- Was tun, wenn der Arbeitgeber sich gesetzeswidrig verhält?
Informationsansprüche
- Was muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat mitteilen?
- Wie rechtzeitig ist „rechtzeitig“ und was ist „umfassend“?
- Wie setzt der Betriebsrat die Informationsansprüche durch?
- Was kann der Betriebsrat tun, wenn er zu spät informiert wurde?
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Fachleute für Arbeitsrecht
Fakten zum Seminar

12

18 Std.
(in 6 Sitzungen1)

1.048,50 €
(bei 6 Personen2)
Unser Gruppenrabatt

6 Personen | 1.048,50 € | 25% Rabatt |
5 Personen | 1.118,40 € | 20% Rabatt |
4 Personen | 1.188,30 € | 15% Rabatt |
3 Personen | 1.258,20 € | 10% Rabatt |
2 Personen | 1.328,10 € | 5% Rabatt |
1 Person | 1.398,00 € |
Gebühr pro Person bei Anmeldung der genannten Personenzahl aus einem Betrieb.

Online-Seminar kostenlos ausprobieren!
Ablauf für Online-Seminare
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
5. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
6. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr
Seminare zur Vorbereitung
Sie verfügen noch nicht über ausreichende Erfahrungen oder Kenntnisse über die formellen Fragen der Arbeit eines Betriebsratsvorsitzenden? Dann ist der Besuch dieser Seminare sinnvoll:
Rechtliche Grundlagen für die effiziente Arbeit als Vorsitzender
Wichtige inhaltliche Aufgaben der Betriebsratsvorsitzenden
Paketpreise
Auch unsere Seminare für Vorsitzende und Stellvertreter(innen) bauen aufeinander auf. Sie können daher ein Seminar nach dem anderen besuchen und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern. Wenn Sie sich für mehrere Seminare gleichzeitig anmelden, reduziert sich die Teilnahmegebühr für jedes Seminar um 5%. Weitere Prozente erhalten Sie mit unserem Gruppenrabatt.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Seminarpakete.