Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I
Rechte und Aufgaben der JAV
Sie wurden zum Jugend- und Auszubildendenvertreter gewählt? Dann sollten die Jugendlichen und Azubis in Ihrem Betrieb sich auf Sie verlassen können! Ab jetzt sind Sie dafür zuständig, ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Um dieses verantwortungsvolle Amt richtig auszuführen, brauchen Sie entsprechende Kenntnisse. In diesem JAV-Seminar geht es um die Grundlagen der JAV-Arbeit. Sie erfahren, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten Sie haben und welche Möglichkeiten das Betriebsverfassungsgesetz Ihnen bietet, diese Aufgaben gut zu erfüllen. Starten Sie gut informiert und rechtssicher in die JAV!
Ihr Nutzen als JAV-Mitglied
- Sie wissen, welche Stellung und Funktion die JAV und ihre Mitglieder haben
- Arbeit in der JAV besser organisieren können
- Rechte und Pflichten als JAV-Mitglied kennen
- Sie wissen, wie Sie die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden gemeinsam mit dem Betriebsrat/Personalrat wirkungsvoll vertreten
Für wen eignet sich das JAV-Seminar?
Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder der JAV, die über die notwendigen grundlegenden Kenntnisse noch nicht bzw. noch nicht in ausreichendem Maße verfügen. Für diese Personen ist der Besuch des Seminars erforderlich i. S. d. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. des § 46 Abs 6 BPersVG oder der Landesgesetze. Die Unterschiede zwischen dem BetrVG und dem jeweiligen Personalvertretungsgesetz sind nicht erheblich und werden im Seminar behandelt.
Inhalt: Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I
Rechtliche Grundlage der Arbeit der JAV
- Das Betriebsverfassungsgesetz oder Personalvertretungsgesetz als Basis
- Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren
JAV-Mitglieder
- Rechtsstellung der Mitglieder
- Eigenverantwortliche Arbeit
- Kündigungsschutz der Mitglieder
- Befreiung von der Arbeit für die Wahrnehmung der Aufgaben
- Abmeldung beim Arbeitgeber
- Geheimhaltungspflichten
- Schulung der Mitglieder
- Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung
- Die Rolle der JAV zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. Personalrat
Organisation und Inhalt der JAV-Arbeit
- Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen
- Teilnahme externer Personen an Sitzungen
- Beschlussfassung
- Voraussetzungen für das korrekte Zustandekommen von Beschlüssen
- Sitzungsniederschrift (Protokoll)
- Sprechstunden
- Kosten und Bereitstellung von Räumen, Sachmitteln
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat/Personalrat, dem Arbeitgeber und Gewerkschaften
Aufgaben der JAV
- Von der JAV betreuter Personenkreis
- Arten der Mitwirkung
- Informations- und Überwachungsaufgaben
- Beantragung von Maßnahmen
- Versammlung der Jugendlichen und Auszubildenden
- Beteiligung an Entscheidungen des Betriebsrats/Personalrats
Überblick über die Aufgaben des Betriebsrats/Personalrats
- Kontrollaufgaben
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Beratungs-, Vorschlags- und Initiativrechte
- Zwingende und freiwillige bzw. eingeschränkte Mitbestimmung
- Überblick über die wichtigsten Beteiligungsrechte
- Betriebsvereinbarungen/Dienstvereinbarungen
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Experten für Arbeitsrecht
Wichtige Informationen für ein klimaschonendes Online-Seminar
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Seminardauer: | 15 Stunden1 Seminar an fünf Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 995 EUR2 |
Ab zwei Seminargästen3: | 945,25 EUR2 |
2 Zzgl. Umsatzsteuer
3 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion für alle Online-Seminare!
Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb, reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste um weitere 5% (maximal 25%):
sechs Seminargäste: | 746,25 EUR: | 25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: | 796,00 EUR: | 20% Rabatt! |
vier Seminargäste: | 845,75 EUR: | 15% Rabatt! |
zwei Seminargäste: | 945,25 EUR: | 5% Rabatt! |
Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer.
Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb, richten wir für Sie ein Inhouse-Seminar ein. Speziell für Ihr Gremium und zum attraktiven Festpreis. Wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
Termine für das Online-Seminar (J03)
Nummer | Beginn | Ende | Sitzungen | Zeiten | Plattform | |
---|---|---|---|---|---|---|
J03-220613 | Montag, 13.06.2022 09:00 Uhr | Freitag, 17.06.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom | |
J03-220801 | Montag, 01.08.2022 09:00 Uhr | Freitag, 05.08.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom | |
J03-220829 | Montag, 29.08.2022 09:00 Uhr | Freitag, 02.09.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Teams | |
J03-221010 | Montag, 10.10.2022 09:00 Uhr | Freitag, 14.10.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom | |
J03-221107 | Montag, 07.11.2022 09:00 Uhr | Freitag, 11.11.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom |
Zeitlicher Ablauf
An jedem der fünf Seminartage:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Weitere Seminarvorschläge
Weiterführendes Seminar
Im ersten Teil dieser Seminarreihe haben Sie die grundlegenden Kenntnisse über die Arbeit in der JAV erworben. Im zweiten Seminarteil lernen Sie weitere wichtige Themen der Arbeit kennen:
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil II
Ausbildung verbessern und Kollegen schützen
Sparen Sie Kosten: Buchen Sie Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I mit Teil II für den gleichen Teilnehmer. So vermindern sich die Seminargebühren aller gemeinsam gebuchter Seminare um 5%.