Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konflikte lösen, Konflikte bewältigen und zum Positiven wenden
Ein Betriebsrat bzw. Personalrat wird immer wieder mit Konflikten konfrontiert: Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung, zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, aber auch innerhalb des Gremiums gehören zu den Dingen, mit denen die Mitglieder der Arbeitnehmervertretungen sich häufig auseinandersetzen müssen. Sie sind als Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat häufig persönlichen Angriffen und Kritik, die Sie als unsachlich und unbegründet empfinden, ausgesetzt und müssen damit umgehen. Mitunter kann es aber vorkommen, dass auch Ihr Verhalten Konflikte auslöst.
Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder im Betriebsrat oder Personalrat, die lernen möchten, wie man vernünftig mit Konflikten umgeht, sich nicht von Emotionen überwältigen und damit beeinträchtigen lässt und Wege findet, einen Konflikt zu lösen und zu bewältigen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat oder Personalrat
- Sie erkennen Konflikte frühzeitig
- Sie können Konflikte analysieren und weitgehend eindämmen und klären, im Idealfall auch lösen
- Sie können Ihr eigenes Verhalten und das Ihres Gegenübers einschätzen
- Sie wissen, wie Sie das Problem durch positive Signale und ein konstruktives Umgehen mit dem Gegenüber und dem Konflikt bewältigen können
Wer sollte dieses Seminar besuchen
Da alle Mitglieder des Betriebsrats bzw. Personalrats mit Konfliktsituationen konfrontiert werden, sollten auch alle Mitglieder der Arbeitnehmervertretung den konstruktiven Umgang mit Konflikten üben. Daher sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten für alle Mitglieder der Arbeitnehmervertretung erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG.
Seminarinhalt
Analyse des Konflikts und der Situation
- Die eigene Haltung und Einstellung zum Konflikt
- Konfliktarten und Konfliktfaktoren
- Tatsachen, Wahrnehmung und Informationen
- Ziele, Wertvorstellungen und Beurteilung
- Rollen, Einstellungen und Verhaltensweisen
- Emotionen
- Verbale Sprache und Körpersprache
- Analyse der Situation
- Eskalationsstufen und Unterschiede zwischen Konflikten und Mobbing
Kommunikation
- Modell der Kommunikation
- Transaktionsanalyse
- Gesprächsstile
- Stress
Konfliktlösung
- Konfliktstile, Stilpräferenzen
- Gewinn- und Verlustdenken
- Machtspiele
- Inhaltsebene und Beziehungsebene
- Konfliktgespräch eröffnen
Umgang mit Konflikten
- Regelkreis der Konfliktlösung
- Strategien der Konfliktbewältigung
- Konfliktregelung durch Berater
- Konstruktive Konfliktklärung
- „Win-Win“-Konstellationen entwickeln
- Problemlösungsprozesse
Störungen und Konflikte vermeiden
- Vermeidung von Missverständnissen
- Akzeptanz und Empathie
- Das eigene Verhalten analysieren
- Beteiligung an Entscheidungsprozessen
Rechtliche Aspekte
- Eskalationsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Konflikte kontrolliert und rechtlich korrekt eskalieren
Referenten
Erfahrene Kommunikationstrainer
Wichtige Informationen für ein klimaschonendes Online-Seminar
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Seminardauer: | 15 Stunden1 Seminar an fünf Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 995 EUR2 |
Ab zwei Seminargästen3: | 945,25 EUR2 |
2 Zzgl. Umsatzsteuer
3 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion!
Ein besonderes Angebot für alle Online-Seminare: Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:
sechs Seminargäste: | 746,25 EUR: | 25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: | 796,00 EUR: | 20% Rabatt! |
vier Seminargäste: | 845,75 EUR: | 15% Rabatt! |
zwei Seminargäste: | 945,25 EUR: | 5% Rabatt! |
Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb oder Unternehmen richten wir einen Seminartermin zum attraktiven Festpreis speziell für die Teilnehmer Ihres Gremiums ein – wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
Online-Termine (U02)
Nummer | Beginn | Ende | Sitzungen | Zeiten | Plattform | |
---|---|---|---|---|---|---|
U02-220711 | Montag, 11.07.2022 09:00 Uhr | Freitag, 15.07.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Teams | |
U02-221031 | Montag, 31.10.2022 09:00 Uhr | Freitag, 04.11.2022 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom |
Seminarablauf für Online-Seminare
Vormittagsseminar – an jedem Seminartag:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr