Erfolgreich verhandeln
Durch sachgerechte Verhandlung zu einem vernünftigen und tragfähigen Ergebnis kommen

Verhandlungen gehören zur täglichen Arbeit eines Betriebsrats und Personalrats. Geschicktes Verhandeln ist etwas anderes als das Feilschen um Positionen. Viel mehr geht es darum, ein möglichst gutes, dabei aber auch faires Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das persönliche Verhältnis für zukünftige Verhandlungen gepflegt wird. Das setzt gute Vorbereitung, die Entwicklung von Optionen und Alternativen, eine kluge Strategie und eine geschickte Taktik bei der Verhandlung voraus.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sachbezogene Verhandlungen vorbereiten und führen und dabei die persönliche Beziehung zum Verhandlungspartner fördern, wie Sie festgefahrene Verhandlungen wieder in Bewegung bringen können und durch kreative Lösungen Ergebnisse erzielen, die für beide Seiten akzeptabel sind. Sie erfahren, wie Sie mit schlechtem Verhandlungsstil und Tricks der Gegenseite umgehen und durch eine geschickte Verhandlungstaktik vorteilhafte und dabei faire Lösungen finden.
Ihr Nutzen als Betriebsrat oder Personalrat
- Sie können Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder vor der Einigungsstelle gezielt vorbereiten
- Sie können geschickt argumentieren
- Sie wissen, wie Sie verhindern, in der Verhandlung in die Ecke getrieben zu werden
- Sie können die sachliche von der persönlichen Ebene trennen
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen
In erster Linie werden Verhandlungen von den Vorsitzenden von Betriebs- und Personalräten und Stellvertreterinnen bzw. Stellvertretern geführt. Aber auch andere Mitglieder des Betriebsrats bzw. Personalrats werden an Verhandlungen beteiligt. Daher sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten für alle Mitglieder der Arbeitnehmervertretung, die an Verhandlungen teilnehmen, erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 54 Abs. 1 BPersVG.
Seminarinhalt
Verhandlungsstile
- Sachbezogenes Verhandeln versus positionsbezogenes Verhandeln
- Methoden sachbezogenen Verhandelns
- Trennung der persönlichen von der Sachbeziehung
- Interessen statt Positionen
- Entwicklung von Optionen und Beurteilungskriterien
- Suche nach Lösungen
Vorbereitung der Verhandlung
- Definition der eigenen Interessen
- Vorbereitung der Argumentation
- Quellen zur Unterstützung der Argumentation
- Entkräftung der Gegenargumente
- Antizipieren der Interessen der Gegenseite
- Vorbereitung auf zu erwartende Argumente der Gegenseite und die möglichen Erwiderungen
- Suchen gemeinsamer Interessen
- Entwicklung von Lösungsansätzen und Kompromisslinien
- „Stolperdrähte“ und Ausstiegsszenarien
- Rollenfestlegungen, Abstimmung und Regie
Organisation der Verhandlung und Moderation
- Organisation der Vorbereitung, des Ablaufs und der Nachbereitung
- Umgang mit den Teilnehmern, Umgang mit Störungen
- Feedbacks
Durchführung der Verhandlung
- Systematisches Vorgehen: Konsens- und Dissensmarkierung
- Faire Argumentation
- „Wer fragt, führt“: Fragetechniken
- Körpersprache
- „Kompensationsgeschäfte“ – Vor- und Nachteile
- Taktische Unterbrechungen
Schwierigkeiten in der Verhandlung
- Die „Beste Alternative“
- Abwehr unfairer Vorgehensweisen wie Killerphrasen, Drohungen etc.
- Verhandlungs-Judo
- Umgang mit persönlichen Konflikten
- Verhandlungs-Tricks
Referenten
Erfahrene Kommunikationstrainer
Fakten zum Seminar

12

15 Std.
(in 5 Sitzungen1)

896,25 €
(bei 6 Personen2)
Unser Gruppenrabatt

6 Personen | 896,25 € | 25% Rabatt |
5 Personen | 956,00 € | 20% Rabatt |
4 Personen | 1.015,75 € | 15% Rabatt |
3 Personen | 1.075,50 € | 10% Rabatt |
2 Personen | 1.135,25 € | 5% Rabatt |
1 Person | 1.195,00 € |
Gebühr pro Person bei Anmeldung der genannten Personenzahl aus einem Betrieb.

Online-Seminar kostenlos ausprobieren!
Ablauf für Online-Seminare
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
5. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
6. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr
Seminarpakete
Sparen Sie Kosten: Buchen Sie die Seminare aus dieser Themengruppe für einen (oder mehrere) Teilnehmer gleichzeitg: So vermindern sich die Seminargebühren um 5% pro Seminar. Weitere Prozente erhalten Sie mit unserem Gruppenrabatt.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Seminarpakete.
Durch sachgerechte Verhandlung zu einem vernünftigen und tragfähigen Ergebnis kommen
Konflikte lösen, Konflikte bewältigen und zum Positiven wenden
Bei gleichzeitiger Buchung
dieser Themengruppe!