Agile Software in der Cloud
In Betriebsvereinbarungen mit der Entwicklung der Software schritthalten

Ob Microsoft 365, Google Workspace, Jira oder Workday – cloudbasierte Software („Software as a Service“, „SAAS“) hat meistens die Eigenschaft, dass sie sehr dynamisch weiterentwickelt wird. Betriebsvereinbarungen dagegen sind in der Regel stabil angelegt, sie sollen ja gerade dauerhafte Regelungen treffen, damit sich die Parteien nicht andauernd mit dem Thema befassen müssen.
Dadurch entsteht ein Konflikt, und dieser Konflikt bedarf einer Lösung. Die Lösung kann aber nicht sein, dass man Verhaltens- oder Leistungskontrollen kurzerhand verneint. Wenn Software Daten über das Verhalten verarbeitet, ist das eine Verhaltenskontrolle.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie mit diesem Problem umgegangen werden kann und welche Lösungen sich dafür anbieten.
Ihr Nutzen
Nach der Teilnahme an diesem Seminar wissen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Betriebsvereinbarungen über Software abzuschließen, die stetig und dynamisch weiterentwickelt wird. Sie kennen unterschiedliche Lösungsansätze und kennen sinnvolle Formulierungen für solche Betriebsvereinbarungen.
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen
Mitglieder von Betriebs- und Personalräten, in deren Betrieben bzw. Dienststellen cloudbasierte Software eingesetzt wird. Insbesondere ist der Besuch dieses Seminars für Mitglieder der EDV- bzw. IT-Ausschüsse solcher Gremien erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, des § 54 Abs. 1 BPersVG oder der entsprechenden Landespersonalvertretungsgesetze.
Seminarinhalt
Beispiele für „agile“ Software in der Cloud
- Microsoft 365
- Google Workspace
- Jira Cloud
- Workday
Lösungsansätze
- Technische und organisatorisch-normative Lösungen
- Wann sind technische Regelungen sinnvoll und notwendig?
- Wie sichert man eine organisatorisch-normative Lösung ab?
- À jour bleiben: Plattform und Prozess für die Aktualisierung einer Betriebsvereinbarung
- Sinnvolle Regelungen in Betriebsvereinbarungen
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und EDV-Sachverständige
Fakten zum Seminar

12

6 Std.
(in 2 Sitzungen1)

449,25 €
(bei 6 Personen2)
Unser Gruppenrabatt

6 Personen | 449,25 € | 25% Rabatt |
5 Personen | 479,20 € | 20% Rabatt |
4 Personen | 509,15 € | 15% Rabatt |
3 Personen | 539,10 € | 10% Rabatt |
2 Personen | 569,05 € | 5% Rabatt |
1 Person | 599,00 € |
Gebühr pro Person bei Anmeldung der genannten Personenzahl aus einem Betrieb.

Online-Seminar kostenlos ausprobieren!
Ablauf für Online-Seminare
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
5. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
6. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr