Der wirkungsvolle Personalausschuss
Wichtige Routineaufgaben des Betriebsrats korrekt und effizient erledigen
Der Personalausschuss ist einer der wichtigsten Ausschüsse, die ein größerer Betriebsrat bilden sollte. Vor allem in größeren Betrieben gibt es viele personelle Angelegenheiten an, die den Betriebsrat beschäftigen: Einstellung, Abmahnungen, Kündigung oder Versetzung. Bei diesen wichtigen Entscheidungen braucht es einen kompetenten Personalausschuss, der den Beschäftigten frühzeitig zur Seite stehen und eingreifen kann.
Da personelle Angelegenheiten zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats gehören, ist es besonders wichtig, dass der Personalausschuss gut besetzt ist. Seine Mitglieder benötigen die Kenntnisse und Erfahrungen, um die Aufgaben dieses Ausschusses gut und gewissenhaft zu erledigen. Nach unserem Seminar können Sie Ihre Mitbestimmungsrechte im Personalausschuss erfolgreich umsetzen und bei personellen Angelegenheiten kompetent mitwirken!
Nach diesem Seminar:
- Wissen Sie, wie die Zuständigkeit korrekt übertragen wird
- Kennen Sie die im Ausschuss zu behandelnden Sachverhalte
- Können Sie Ihre Aufgaben als Mitglied im Ausschuss für personelle Angelegenheiten korrekt und erfolgreich erfüllen
Für wen eignet sich das Seminar?
Schulungsanspruch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar richtet sich an die Mitglieder von Ausschüssen für personelle Angelegenheiten. Da es nur bei Betriebsräten mit neun oder mehr Mitgliedern sinnvoll ist, solch einen Ausschuss zu bilden, empfiehlt sich der Besuch dieses Seminares auch nur für Mitglieder in Betriebsräten entsprechender Größe. Für diese Mitglieder ist der Besuch des Seminars erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG.
Inhalt: Der wirkungsvolle Personalausschuss
Ausschüsse des Betriebsrats
- Voraussetzung für die Bildung
- Größe, Zusammensetzung und Wahl
- Geschäftsordnung, Sitzungen, Beschlussfassung, Protokollierung
Arbeit in Ausschüssen
- Übertragung von Aufgaben an Ausschüsse zur selbständigen Erledigung
- Widerruf der Übertragung von Aufgaben
- Aufhebung von Beschlüssen durch den Betriebsrat
- Grenzen der Rechte von Ausschüssen
Beteiligung des Betriebsrats bei anderen personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung bei Versetzungen
- Begriff der Versetzung und Abgrenzung zu anderen Maßnahmen
- Mitbestimmung bei Eingruppierungen und Umgruppierungen
- Voraussetzungen für Ein- und Umgruppierungen
- Weitere Entgeltfragen wie Prämien etc.
- Vorläufige personelle Maßnahmen
- Umgang mit Abmahnungen
Kündigung durch den Arbeitgeber
- Betriebsbedingte, personenbedingte, verhaltensbedingte Kündigung
- Ordentliche und außerordentliche (fristlose) Kündigung
- Änderungskündigung
- Kündigung durch den Arbeitgeber: Form und Fristen, Zugang, Mängel der Kündigung
- Häufig auftretende Fehler von Arbeitgebern
Andere Arten von Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ablauf des Arbeitsvertrags durch Befristung
- Aufhebungsvertrag
- Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
- Anhörung, Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- Folgen des Widerspruchs
Aus- und Weiterbildung
- Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausbildung
- Beteiligung des Betriebsrats bei der Weiterbildung
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Experten für Arbeitsrecht
Wichtige Informationen für ein klimaschonendes Online-Seminar
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Effektive Seminardauer: | 15 Stunden1 Seminar an fünf Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 1.095 EUR2 |
Ab zwei Seminargästen3: | 1.040,25 EUR2 |
2 Zzgl. Umsatzsteuer
3 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion!
Gilt für alle Online-Seminare: Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:
sechs Seminargäste: | 821,25 EUR: | 25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: | 876,00 EUR: | 20% Rabatt! |
vier Seminargäste: | 930,75 EUR: | 15% Rabatt! |
zwei Seminargäste: | 1.040,25 EUR: | 5% Rabatt! |
Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer.
Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb, richten wir für Sie ein Inhouse-Seminar ein. Speziell für Ihr Gremium und zum attraktiven Festpreis. Wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
Online-Termine (Z45)
Nummer | Beginn | Ende | Sitzungen | Zeiten | Plattform | |
---|---|---|---|---|---|---|
Z45-230424 | Montag, 24.04. 09:00 Uhr | Freitag, 28.04.2023 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom | |
Z45-230821 | Montag, 21.08. 09:00 Uhr | Freitag, 25.08.2023 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Zoom | |
Z45-231113 | Montag, 13.11. 09:00 Uhr | Freitag, 17.11.2023 12:30 Uhr | 5 | vormittags | Teams |
Seminarablauf für Online-Seminare
Vormittagssemninar: An jedem Seminartag:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr