Online-Seminar: So geht’s


Von der Anmeldung bis zum Seminar
Sie können sich per Telefon, per Mail oder über unsere Anmeldeseite zum Online-Seminar anmelden. Dieser Schritt ist immer unverbindlich! Anschließend erhalten Sie die Bestätigung und ein Formular für die verbindliche Anmeldung. Haben Sie das Seminar verbindlich bestätigt, erhalten Sie per Mail eine Einladung mit allen Daten, die Sie für das Online-Seminar benötigen. Selbstverständlich fallen unsere Online-Seminare unter die Erforderlichkeit gem. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Einige Tage vor Seminarbeginn lagen wir die Seminargäste ein, das verwendete System auszuprobieren und ggf. noch bestehende technische Hürden – ggf. zusammen mit Ihrer IT-Administration bzw. Ihrem Support – zu beseitigen. Dazu erhalten Sie eine separate Einladung per E-Mail. So stellen wir mit Ihnen zusammen sicher, dass alle angemeldeten TeilnehmerInnen das Seminar ohne technische Probleme erfolgreich absolvieren können.
Unsere Seminarunterlagen
Zu unseren Online-Seminaren erhalten Sie umfassendes Begleitmaterial, das wir Ihnen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit einem Paketdienstleister zusenden. Dies erhalten Sie außerdem auch nochmal als PDF-Dokument zusammen mit der Einladung. Nach dem Seminar stehen Ihnen Unterlagen, die ggf. im Seminar erstellt wurden, noch 60 Tage lang als Download zur Verfügung.

Ihr Seminarpaket
Rechtzeitig bei Ihnen: Ihr persönliches Paket mit Ihren Unterlagen für ein erfolgreiches Online-Seminar.

Ihre Unterlagen
Mit dabei: Seminarordner mit Begleitmaterial, sowie natürlich entsprechende Gesetzestexte und weitere nützliche Utensilien.

Unsere Goodies
Nicht persönlich vor Ort, aber deswegen nicht unpersönlich! Unsere kleinen Aufmerksamkeiten sollen Sie verwöhnen und zum Schmunzeln bringen!
Im Online-Seminar
Technik
Für die Durchführung verwenden wir Zoom. Das ist ein modernes und schnelles Videokonferenz- und Videotrainings-System, das keine besonderen Anforderungen an Ihren PC und die Software stellt. Es lässt sich mit allen Betriebssystemen benutzen. Sie können Zoom einfach vom Browser aus starten und verwenden – wenn Sie möchten, auch mit einem Tablet (wir empfehlen das aber nicht, weil die Bild- und Tonqualität nicht gewährleistet ist).
Für die Benutzung von Zoom entstehen keine zusätzlichen Kosten, der Datenverbrauch ist moderat. Selbstverständlich ist gewährleistet, dass die Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden. Und natürlich werden die Schulungen grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Hier erklären wir, warum: /Seite folgt/
Ende März/Anfang April 2020 ist Kritik an Zoom in der Presse und in Fachmagazinen geäußert worden. Zoom hat darauf - wie wir meinen - richtig reagiert. Hier lesen Sie, warum wir Zoom für unbedenklich halten und es weiterhin nutzen: Ist Zoom sicher?

Wie wird der Austausch „zwischendurch“ gewährleistet?
Wir haben in den Online-Seminaren genügend Zeit vorgesehen, damit auch Diskussionen und ein Austausch zwischen den Beteiligten möglich ist. Ebenso haben wir Gruppenarbeiten und andere Elemente eingeplant, damit das Seminar für Sie kein reines "Video-Podcast" ist.
Und der Clou: Es gibt sogar separate Gruppenarbeits- und Pausenräume, in die Sie sich zurückziehen können. So können Sie in einer separaten Gruppe arbeiten bzw. sich in der Pause austauschen.
Auch bei unseren Online-Seminaren haben wir die Gruppengrößen begrenzt - sogar noch strenger als bei den Präsenzseminaren: Je nach Thema werden nur 10 bzw. 12 Anmeldungen angenommen, damit auch hier eine intensive Arbeit möglich ist. So können alle Teilnehmenden zu Wort kommen und Ihre Fragen und Bedürfnisse in Ruhe beantwortet werden.



Die Seminarzeiten
Online-Seminare sind etwas anstrengender als Präsenzseminare (übrigens auch für die ReferentInnen), da man sich sehr konzentrieren muss, um nichts zu verpassen. Aber mit unseren gut angepassten Seminarzeiten, sind sie genauso geeignet. Eine Unterrichtseinheit bei einem Online-Seminar dauert eine Zeitstunde, dann folgt eine 15-minütige Pause.
Die Online-Seminare am Vormittag:
1. Unterrichtseinheit: 9:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Unterrichtseinheit: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Unterrichtseinheit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Die Online-Seminare am Nachmittag:
1. Unterrichtseinheit: 13:30 bis 14:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
2. Unterrichtseinheit: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
3. Unterrichtseinheit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Ausprobieren gefällig?
Wenn Sie möchten, können wir gern gemeinsam ausprobieren, ob die Einwahl funktioniert und wie sich ein Online-Seminar "anfühlt". Schicken Sie uns einfach ein E-Mail, und wir vereinbaren kurzfristig einen Termin mit einer Vorführung.
Oder reservieren Sie sich einen Platz in einem kostenlosen Online-Seminar: