Schnell Bescheid wissen ✓
Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 – Technische Einrichtungen zur Verhaltens- oder Leistungskontrolle
Überblick über die Mitbestimmung bei der Arbeitnehmerüberwachung
Beschreibung Online-Seminar Hinweis
Telefondatenerfassung, Zeiterfassung, E-Learning, lokales Netzwerk, Internet und Intranet, E-Mail, Windows® und Office®. Die Zahl und Art der Systeme in der IT und der Kommunikation ist unüberschaubar. Und fast immer werden damit auch persönliche Daten der Arbeitnehmer verarbeitet. Arbeitnehmerüberwachung ist eins der wichtigsten Themen der Mitbestimmung.

Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Sie haben einen Überblick, wo in Ihrem Betrieb technische Einrichtungen eingesetzt werden, deren Funktion Sie überwachen müssen und über deren Nutzung Sie mitzubestimmen haben ✔
- Sie kennen die Grundsätze und wichtigsten Regelungsmöglichkeiten in Betriebsvereinbarungen ✔
Zu den Online-Seminarterminen
Wer sollte an diesem Online-Seminar/Webinar teilnehmen
Jedes Mitglied des Betriebsrats und Personalrats sollte Grundkenntnisse über Fragen der Arbeitnehmerüberwachung und des Datenschutzes haben. Dieses Seminar ist die Grundlage dafür, über diese Sachverhalte fundiert mitbestimmen zu können. Daher ist die Teilnahme an diesem Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG für alle Mitglieder im Personalrat erforderlich. Insbesondere ist die Teilnahme für Mitglieder des EDV- bzw. IT-Ausschusses erforderlich.
Seminarinhalt
Rechtliche Grundlagen
- Der Mitbestimmungstatbestand des § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG und seine Merkmale
- Was ist der Sinn dieses Mitbestimmungsrecht: Schutz der Persönlichkeitsrechte
- Was fällt unter § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG?
Umsetzung
- Sinnvolle und unsinnige Regelungen in Betriebsvereinbarungen
- Unterlassungsanspruch und Durchsetzung von Regelungen
Zu den Online-Seminarterminen
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Sachverständige
Wichtige Informationen
1 Zzgl. Umsatzsteuer
2 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion!
Ein besonderes Angebot für alle Online-Seminare: Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:
sechs Seminargäste: |
149,25 EUR: |
25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: |
159,20 EUR: |
20% Rabatt! |
vier Seminargäste: |
169,15 EUR: |
15% Rabatt! |
drei Seminargäste: |
179,10 EUR: |
10% Rabatt! |
zwei Seminargäste: |
189,05 EUR: |
5% Rabatt! |
Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer. Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb oder Unternehmen richten wir einen Seminartermin zum attraktiven Festpreis speziell für Ihr Gremium ein. Wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
Termine
Nummer | Beginn | Ende | Plattform | |
T71-210506 | Donnerstag, 06.05. 09:00 Uhr | Donnerstag, 06.05.2021 12:30 Uhr | Zoom | Reservieren |
T71-210729 | Donnerstag, 29.07. 09:00 Uhr | Donnerstag, 29.07.2021 12:30 Uhr | Zoom | Reservieren |
T71-210916 | Donnerstag, 16.09. 09:00 Uhr | Donnerstag, 16.09.2021 12:30 Uhr | Zoom | Reservieren |
T71-211125 | Donnerstag, 25.11. 09:00 Uhr | Donnerstag, 25.11.2021 12:30 Uhr | Zoom | Reservieren |
Einfach mal ausprobieren: Kostenlose Online-Seminare
Seminarablauf für Online-Seminare
Vormittagsseminar:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Nachmittagsseminar:
1. Seminarblock: 13:30 bis 14:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
2. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
3. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr