Öffentlichkeitsarbeit Teil III: Drucksachen erstellen
Erstellung und Einsatz von Drucksachen – vom Flugblatt bis zur Betriebsratszeitung

Die Arbeit des Betriebsrats wird von der Belegschaft oft nicht angemessen wahrgenommen und gewürdigt. Um die Leistungen und Erfolge des Betriebsrats besser darzustellen und die Belegschaft aktuell und umfassend zu informieren, sollte ein Betriebsrat die Möglichkeiten nutzen, die heute verfügbar sind.
In diesem Seminar lernen Sie, gedruckte Informationen am PC zeitgemäß, interessant und professionell zu erstellen, um die Arbeit des Betriebsrats optimal darzustellen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat oder Personalrat
- Sie können anspruchsvolle, aussagekräftige und interessant gestaltete Drucksachen erstellen
- Sie wissen, wie man eine Zeitung des Betriebsrats bzw. Personalrats, Aushänge, Plakate und Flugblätter inhaltlich aufbaut, gestaltet und layoutet
- Sie können die Layout-Möglichkeiten von Word® und Microsoft® Publisher® benutzen
- Sie haben einen Überblick über die für diesen Zweck besser geeigneten Layout-Programme gewonnen, um bei Bedarf eines dieser Programme einsetzen zu können.
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen
Diese Seminare wenden sich besonders an Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Schriftführerinnen und Schriftführer und freigestellte Mitglieder von Betriebs- bzw. Personalräten. Aber auch alle anderen Betriebsräte und Personalräte, die eine professionelle Darstellung der Arbeit der Arbeitnehmervertretung anstreben, sollten an diesem Seminar teilnehmen.
Die Kommunikation mit der Belegschaft und das Erstellen von Informationsmaterial sind wichtige Aufgaben des Betriebsrats bzw. Personalrats. Daher sind die Kenntnisse, die in diesem Seminar vermittelt werden, für die Arbeit des Betriebsrats gem. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. des Personalrats gem. § 54 Abs. 1 BPersVG erforderlich.
Seminarinhalt
Inhalt
- Journalistische Beiträge unterscheiden und richtig einsetzen
- Rubriken und Serviceteile
- Spannende Titel, gelungene Schlagzeilen
- Gute Formulierung: Texte, die auch gelesen werden
Gestaltung
- Layout: Papierformate und Seiteneinteilung, Flächen, Formen und Farben
- Satzspiegel, Spaltensatz, Raster und Tabellen, Grafiken und Bilder
- Typografie: Einsatz von Schriften
- Umfangreiche Layoutbeispiele und Übungen für Flugblätter/Flyer, Aushänge und Plakate sowie Zeitungen
Umsetzung
- Gestaltung mit Microsoft® Word® und Microsoft® Office Publisher®
- Bildbearbeitung von Scans und digitalen Fotos
- Einbinden von Bildern und Grafiken
Rechtliche Grundlagen
- Urheberrecht, Medienrecht
- Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Referenten
Erfahrene EDV-Referenten mit journalistischer Erfahrung
Fakten zum Seminar

10

18 Std.
(in 6 Sitzungen1)

1.048,50 €
(bei 6 Personen2)
Unser Gruppenrabatt

6 Personen | 1.048,50 € | 25% Rabatt |
5 Personen | 1.118,40 € | 20% Rabatt |
4 Personen | 1.188,30 € | 15% Rabatt |
3 Personen | 1.258,20 € | 10% Rabatt |
2 Personen | 1.328,10 € | 5% Rabatt |
1 Person | 1.398,00 € |
Gebühr pro Person bei Anmeldung der genannten Personenzahl aus einem Betrieb.

Online-Seminar kostenlos ausprobieren!
Ablauf für Online-Seminare
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
5. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
6. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr
Seminarpakete
Wenn Sie sich für mehrere Seminare gleichzeitig anmelden, reduziert sich die Teilnahmegebühr für jedes Seminar um 5%. Weitere Prozente erhalten Sie mit unserem Gruppenrabatt.
Seminare zur Vorbereitung
Zur Vorbereitung empfehlen wir folgendes Seminar:
Grundlagen
Sinnvoll zur Ergänzung
Wenn Sie sich intensiv mit dem Schreiben lesenswerter Texte beschäftigen wollen, ist vielleicht unser Text-Workshop für Sie das Richtige:
So schreiben Sie Texte, die gelesen werden
Erstellung und Einsatz von Drucksachen – vom Flugblatt bis zur Betriebsratszeitung
Bei gleichzeitiger Buchung dieser Themengruppe!